Originalstempel der verschiedenen Hersteller des Exportmodells (142-wechseltönig, Rheinisch, "Tango")
|
original labels and marks
of the different producers of the export model (142-diatonic)
sellos y etiquetas originales de los diferentes fabricantes del modelo de exportación (142-diatonico)
étiquettes et marques originales des différents fabricants du modèle d'exportation (142-diatonique)
etichette e marchi originali dei diversi produttori del modello di esportazione (142-diatonico) |
AA / Alfed Arnold |
|

A / Schutzmarke. Sehr seltener Prägestempel vor dem Lufthebel über der Tastatur der rechten Hand an einem frühen Modell.
A / Schutzmarke (trademark). Very rare stamp in front of the air lever above the keyboard of the right hand on an early model. |

A / Eingetragene Fabrik-Marke. Stempel in violetter Farbe findet sich meist an frühen Modellen vor ca. 1935.
A / Eingetragene Fabrik-Marke (registered factory brand). Stamps in violet color are mostly found on early models before ca. 1935. |

A / Eingetragene Fabrik-Marke. Seltener Papierkleber (mit Dank an Christoph Paas, Köln).
A / Eingetragene Fabrik-Marke (registered factory brand). Rare paper sticker (with thanks to Christoph Paas, Cologne). |

Alfred Arnold, Carlsfeld i.S. (Carlsfeld in Sachsen) Bandonion- und Concertina-Fabrik. Seltener Papierkleber (mit Dank an C. Paas).
Alfred Arnold, Carlsfeld i.S. (Carlsfeld in Sachsen) Bandonion- und Concertina-Fabrik. Rare paper sticker (with thanks to C. Paas). |

A / Eingetragene Fabrik-Marke an einer Baßkanzelle. Hersteller-stempel an den Kopfseiten der Baßkanzellen finden sich oft, jedoch nicht immer.
A / Eingetragene Fabrik-Marke (registered factory brand). Manufacturers' stamps are often, but not always, on the bass chambers. |

AA / TRADE MARK. Eher seltener Papierkleber im Balgrahmen eines frühen Modells.
AA / TRADE MARK. Rather rare paper sticker in a bellow frame of an early model. |

AA (Alfred Arnold) Marca Registrada. Dieser Stempel in blauer, violetter, oder selten auch in roter Farbe, findet sich meist an späteren Modellen ab der Mitte der 30er-Jahre.
AA (Alfred Arnold) Marca Registrada. This stamp in blue or violet color, very rare also in red, can usually be found on later models from the mid-1930s on. |

Der Stempelaufdruck ist meist neben dem Rad des Luftklappenzuges auf dem Inneren des Diskantrahmens oder auch auf den Kopfseiten der Baßkanzellen.
The stamp is usually next to the wheel of the air valve cord on the inner right hand frame or also often on the sides of the bass chambers. |

AA / TRADE MARK. Dieser Stempel neben der Luftklappenöffnung haben nicht alle AA-Bandoneons. Er ist meist silbern, bei späteren Modellen auch in goldener Farbe.
AA / TRADE MARK. Not all AA Bandoneons have this stamp next to the air valve opening. It is mostly silver, in later models also in gold. |

AA / Marca Registrada an den Baßkanzellen. Hersteller-stempel an den Kopfseiten der Baßkanzellen finden sich oft, jedoch nicht immer.
AA / Marca Registrada (registered factory brand). Manufacturers' stamps are often, but not always, on the bass chambers. |

AA / Marca Registrada. Stempel in violetter Farbe. Gefunden nur an sehr späten Modellen zum Ende der 30er-Jahre.
AA / Marca Registrada (registered factory brand). Stamp in purple color. Found only on very late models from the late 1930s. |

Alfred Arnold, Carlsfeld i.Sa. (Carlsfeld in Sachsen) Bandonion- u. Concertina-Fabrik. Sehr seltener Stempel da erst kurz vor Ende der Serienproduktion in den frühen 40er-Jahren genutzt.
Alfred Arnold, Carlsfeld i.Sa. (Carlsfeld in Sachsen) Bandonion- u. Concertina-Fabrik. Very rare stamp used only shortly before the end of series production in the early 1940s. |

AA / Marca Registrada. Seltener Stempel der sog. Nachkriegsinstrumente.
AA / Marca Registrada (registered factory brand). Rare stamp of the so-called post-war instruments. |

AA / Marca Registrada. Hier als Brandstempel an einem sog. Nachkriegsinstrument.
AA / Marca Registrada (registered factory brand). Here as a branded stamp on a so-called post-war instrument. |

ALFA, ist die Abkürzung für Alfred Arnold. Es war auch die Telegrammadresse des Betriebes in den 30er-Jahren. Ein seltener Brandstempel der sog. Nachkriegsinstrumente.
ALFA is short for Alfred Arnold. It was also the telegramme address in the 1930s. A rare branded stamp of the so-called post-war instruments. |

"AA", Alfred Arnold Bandoneones, Marca De Fabrica Registrada. Metallemblem aufgenagelt auf den Brummkaten der linken Hand.
"AA", Alfred Arnold Bandoneones, Marca De Fabrica Registrada. Metal emblem nailed on the baffle of the left hand side. |
 |
 |
 |
 |

VEB Bandonionwerk Carlsfeld vorm. Alfred Arnold Carlsfeld / Erzgebirge. VEB = Volks Eigene Betriebe. Ein Schild nach der Verstaatlichung der AA-Fabrik in der sozialistischen DDR (Deutsche Demokratische Republik) 1948. .... siehe auch "Historisches"
VEB Bandonionwerk Carlsfeld vorm. Alfred Arnold Carlsfeld / Erzgebirge. VEB = Volks Eigene Betriebe (Peoples Own Companies). A sign after the nationalization of the AA factory in the socialist GDR (German Democratic Republic) 1948 ... see also "history" |

Alfred Arnold, Carlfeld Sa (Sachsen). Einen solchen Aufkleber muß selten sein. Ich sah ich nur dieses einzige Mal.
Alfred Arnold, Carlfeld Sa (Sachsen / Saxony). Such a sticker must be rare. I only saw this one time. |
 |

TIPICO Alfred Arnold Carlsfeld, Made in Germany. Dieser Stempel muß selten sein. Ich sah ich nur dieses einzige Mal.
TIPICO Alfred Arnold Carlsfeld, Made in Germany. This stamp must be rare. I only saw this one time. |

W. Götz. Ein Namensstempel, vermutlich von einem Arbeiter bei A. Arnold. Er ist direkt neben dem Fabrikstempel mit dem Fertigungsdatum angebracht.
A name stamp, probably from a worker at thr A. Arnold compnay. It is stamped directly next to the factory stamp with the date of manufacture. |

Este es el unico y legitimo Bandonion aleman "AA" título de Marca Reg. 77037 (Dies ist das einzige und legitime deutsche Bandonion "AA". Titel der eingetragenen Marke 77037). Dieser Satz ist geprägt jeweils am Diskantgriff eines jeden Exportbandoneons mit den zwei A in der Aussägearbeit im Diskantdeckel. Hat der Deckel die klassische Aussägearbeit mit der fünfsaitigen Lyra, fehlt der Satz meistens.
Este es el unico y legitimo Bandonion aleman "AA" título de Marca Reg. 77037 (this is the only legitimate german Bandonion "AA" titled with the registered mark 77037). This sentence is stamped on the treble side handle of each export bandoneon with the two A in the sawing work in the cover. If the lid has the classic sawing work with the five-string lyre, the sentence is mostly missing. |

Am Diskantgriff gegenüber vom Satz "Este es el unico ..." (siehe linke Seite), findet sich dieser Prägestempel. Die silberne Farbe ist hier schon verschwunden.
This embossed stamp can be found on the treble handle opposite the sentence "Este es el unico ..." (see left side). The original silver color has already disappeared here. |

Ein geprägter Buchstabe in der Kopfseite der Gelenkstege findet sich oft. Das können verschiedene Buchstaben sein (hier ein L). Ich gehe davon aus, daß das Zeichen für die Produktion nützlich war, habe seinen exakten Sinn und Herkunft aber noch nicht herausbekommen.
There is often an embossed letter in the headwood of the joint webs. These can be different letters (here an L). I assume that the symbol was useful for the production, but I have not yet got its exact meaning and origin. |

Die Handsignatur M findet sich seltenen. Sie kann an den Stimmplatten, in den Deckeln oder wie hier auf der Kopfseite eines Gelenksteges angebracht sein. Es wird die Singnatur eines Arbeiters bei Alfred Arnold sein.
The hand signature M is rare. It can be attached to the reed plates, in the lids or, as here, on the head side of a joint bridge. It is the signature of a worker at Alfred Arnold factory. |
 |
... siehe auch "Modellübersicht"
... see also "list of classic models" |
 |
 |

"PREMIER" Marca Registrada Alfred Arnold-Carlsfeld. Ein seltener Stempel neben der Luftklappenöffnung an einem AA / Premier.
"PREMIER" Marca Registrada Alfred Arnold-Carlsfeld. A rare stamp next to the air valve opening on an AA / Premier. |

Premier de Concierto, Imperial. Diesen Papierkleber in einem AA / Premier sah ich nur dieses einzige Mal. Ich bin gar nicht sicher, ob er überhaupt von Alfred Arnold stammt.
Premier de Concierto, Imperial. I only saw this paper sticker in an AA / Premier this one time. I'm not at all sure that it came from Alfred Arnold at all. |

Das für Alfred Arnold typische "A" oder Schriftzug "Premier", stilisiert in der Aussägearbeiten in den Deckeln vor den Griffen, ist bei seltenen Instrumenten anders gestaltet. Es ist eine Raute über einem Bogen ausgesägt. Die Gestaltung der Deckel der sonst baugleichen AA-Instrumente wurde für die Importeure "Palacio de le Musica" (Campo) in Montevideo / Uruguay und "Casa America" in Buenos Aires so produziert ... siehe auch "Modellübersicht"
The typical Alfred Arnold "A" or lettering "Premier", stylized in the sawing out of the lids in front of the handles, is designed differently on rare instruments. It is a rhombus sawn out over an arch. The design of the lids of the otherwise identical AA instruments was produced in this way for the importers "Palacio de le Musica" (Campo) in Montevideo / Uruguay and "Casa America" in Buenos Aires ... see also "list of classic models" |

"Campo" Fabricado especialmente para Palacio de la Musica por Alfred Arnold-Carlsfeld ("Campo" fabriziert speziell für Palacio de la Musica von Alfred Arnold-Carlsfeld)
"Campo" Fabricado especialmente para Palacio de la Musica por Alfred Arnold-Carlsfeld ("Campo" fabricated specially for Palacio de la Musica by Alfred Arnold-Carlsfeld). |

AA Bandoneon hergestellt für "Casa America" Buenos Aires. Auch hier findet sich die Raute mit Bogen statt dem üblichen "A" in den Aussägearbeiten in den Deckeln zwischen Griff und Tastatur.
AA Bandoneon made for "Casa America" Buenos Aires. Here, too, the rhomb with bow instead of the usual "A" is found in the sawing work in the lids between the handle and the keyboard. |

Casa América, Av. de Mayo 959, Buenos Aires / Argentina |

Alfred Arnold. Ein solch aufgenageltes Aluminiumschild sah ich nur dieses eine Mal. (AA von 1951)
Alfred Arnold. Such an aluminium plate nailed on an AA must be rare (1951). I only saw this one time. |
... siehe auch "Modellübersicht"
... see also "list of classic models" |